Freibauer Wedemark 1. Mannschaft

Verbandsliga Süd

Johannes Bäuerlein

Spielführer

Quentin José Castro Niemann

Thomas Majewski

Gerd Niebuhr

Klaus Bardo

Roland Krings

Anatolij Romakin

Florian Müller

Alle Spieler anzeigen

Verbandsliga Süd

Spielzeit 2024 / 2025

Wir konnten eine erfreuliche Saisonleistung abrufen und zeitweise um den Aufstieg mitspielen. Am Ende stand ein starker dritter Platz und somit die beste Platzierung in unserer Vereinsgeschichte. Gratulieren möchten wir dem Meister und Aufsteiger, dem HSK Lister Turm 3. Die Berichte zu den einzelnen Spieltagen und ausgewählte Partien können über das rechte Fenster abgerufen werden.

Saisonauftakt in der Wedemark. Nachdem Lehrte durch einen schnellen Sieg in Führung gegangen war, konnten Anatolij und Quentin den Spielstand für uns nicht nur ausgleichen, sondern sogar drehen. Anatolijs Partie könnt ihr unten ansehen. Florian war dem Sieg nach einer starken Eröffnung nahe, letztendlich verteidigte sein Gegner aber stark und die Partie endete Unentschieden. Nachdem auch die anderen Partien Remis endeten, war es beim Stand von 4:3 an Wolfgang ein Endspiel mit Minusbauern zu verteidigen, was ihm mit einem geschicktem Manöver gelang.  Wolfgang sicherte uns so den Mannschaftssieg zum Saisonauftakt.

Ohne eigenen Sieg blieben wir in diesem Match chancenlos. Eilenriede zeigte an allen Brettern eine konzentrierte sowie starke Leistung und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Am Ende stand eine klare 2:6 Niederlage für uns.

Einem Sieg am nächsten war vielleicht Gerd, der zunächst eine schwierige Eröffnungsphase überstehen musste und am Ende in etwas besserer aber komplizierter Stellung das Remis akzeptierte.

Die Eröffnungsphase verlief an allen Brettern recht ausgeglichen, jedoch konnte Lister Turm an Brett 3 beim Übergang ins Mittelspiel einen ersten Sieg einfahren. Nachdem sich die Spieler an den mittleren Brettern auf Remis geeinigt hatten und der HSK an Brett 7 einen weiteren Sieg einfuhr, lagen wir mit 2:4 hinten. Jetzt mussten unsere ersten beiden Bretter gewinnen, um eine Niederlage noch zu verhindern. Den Anfang machte Quentin und verkürzte mit seinem Sieg den Spielstand auf 3:4, bevor auch Johannes ein anfangs ausgeglichenes Endspiel  noch in einen vollen Punkt ummünzen konnte.

Durch Siege von Tom, Anatolij, Roland, Quentin und Johannes konnten wir unserer Favoritenrolle gerecht werden und einen klaren 6:2 Sieg einfahren.

Hannover 96 konnte leider nicht vollzählig antreten und so erhielten wir einen kampflosen Punkt. Diese Führung konnten Tom und Quentin zunächst ausbauen, bevor Hannover durch zwei Siege auf 3.5:2.5 verkürzen konnte. Die Endspiele auf den verbliebenen Brettern konnten Klaus und Johannes zum Unentschieden führen. Durch diesen Mannschaftssieg konnten wir auf Platz 3 der Tabelle springen.

Gegen die vierte Mannschaft des HSK waren wir nominell leichter Außenseiter. Durch Siege von Anatolij, Johannes und Slavko konnten wir allerdings für eine Überraschung sorgen und einen knappen 5:3 Sieg einfahren. Besonders an den hinteren Brettern waren unsere Gegner stark aufgestellt.  Allerdings neutralisierte Wolfgang seinen starken Gegner und remisierte, während Slavko bei seinem Wiedereinstieg nach mehreren Jahren Pause eine starke Partie gewann:

Gegen die erste Mannschaft des SV Laatzen hatten wir ein enges Match erwartet. Zu Beginn trat auch genau das ein, alle Partien wurden kompliziert angelegt und verliefen bis ins Mittelspiel ausgeglichen. In den entscheidenden Momenten kippten aber immer mehr Partien zu unseren Gunsten, sodass wir am Ende des Tages einen doch deutlichen 5.5:2.5 Erfolg feiern konnten. Die Siege steuerten dabei Roland, Anatolij, Quentin und Johannes bei. Auch Thomas konnte seinen höher eingeschätzten Gegner an den Rand einer Niederlage drängen, in dem entstandenen Endspiel mit Mehrbauer war der Siegesweg allerdings sehr schwer zu finden und so endete die Partie doch in einem Remis.

Gegen Barsinghausen holten wir das zweite Unentschieden in dieser Saison. Diesmal wäre aber vielleicht auch etwas mehr möglich gewesen, da wir auf etlichen Brettern Gewinnstellungen hatten. Trotzdem waren wir am Ende nicht unzufrieden mit dem Unentschieden, mit welchem wir uns auf Platz 2 der Tabelle halten konnten.

Unser Match lässt sich gut durch die Partie von Klaus repräsentieren, in der beide Spieler starke Manöver fanden und sich Siegmöglichkeiten herausspielten. Letztendlich endete diese Partie aber wie der gesamte Wettkampf – in einem Unentschieden.

Zum Abschluss der Saison durften wir gegen die großen Favoriten vom HSK Lister Turm 3 antreten. Diese standen bereits als Aufsteiger fest und auch gegen uns spielten sie stark und gewannen verdient mit 5:3. Quentin spielte dabei eine interessante Partie an Brett 2, die letztendlich in einem Remis endete. Wir gratulieren dem HSK Lister Turm 3 zum Aufstieg und wünschen auch in der kommenden Saison viel Erfolg.